
Willkommen bei der Sektion Ingolstadt-Unsernherrn

Chronik der Sektion (Gegründet 1953)
Auf
Veranlassung des damaligen Gauschützenmeisters Julius Gehrig
wurden 1953 die Sektionen gegründet. Unter anderem entstand so
auch die
Sektion
„Unsernherrn“.
Als
erster Sektionsführer, so hießen damals die
Vorstände,
ernannte die Gauvorstandschaft Johann Sammüller.
Nach
den vorliegenden Unterlagen waren folgende Vereine bzw.
Gesellschaften bei der Gründung Mitglied der Sektion:
Siegfried
Hackenschwaig, Die Buren Hundszell, Einigkeit Haunwöhr,
Hubertus
Kothau, St.Hubertus Niederstimm, Adler Unsernherrn, ZSG Bavaria
Unsernherrn, Edelweiß Unterbrunnenreuth, Edelweiß
Rothenturm, Bavaria Weichering und Enzian Zuchering.
1956
schloss sich der wiedergegründete Schützenverein
Blücher
Spitalhof an.
Da
es für den damaligen Sektionsführer Johann
Sammüller
allein zu umfachreich wurde, wählten am 16.11.1958 diese 12
Vereine eine komplette Vorstandschaft.
Es
wurde so gewählt:
1.
Sektionsschützenmeister Johann Sammüller ZSG Bavaria
Unsernherrn
2.
Sektionsschützenmeister Hans Imhof Einigkeit Haunwöhr
1.Schriftführer
Karl
Dennerlein Hubertus Ringsee-Kothau
1.Kassier Ludwig
Schrittenloher Bavaria Weichering
1959
wurden erstmals drei Gruppen für ein
Sektionsschießen
aufgestellt. Die
drei
Gruppensieger schossen dann untereinander den Sieger heraus.
Am
22.11.fand in Rothenturm die erste Siegerehrung statt.
1962
startete man nicht mehr in Gruppen. Alle Vereine schossen gemeinsam
den Sektionssieger aus.
Ebenfalls
1962 wurde Sektionsschützenmeister Sammüller mit dem
Silbernen Gamsbock ausgezeichnet.
1964
beschloss man, da 7 Vereine durch Eingemeindung zur Stadt kamen, die
Sektion Unsernherrn beizubehalten.
Im
gleichen Jahr schaffte man die erste Sektionsleistungsnadel an. 34
Schützen erwarben diese.
1966
wählte man Martin Sutner zum
2.Sektionsschützenmeister. Bei
den Sektionsschießen Anfang der 70-er Jahre beteiligten sich
bereits über 200 Schützen.
1974
wurden Martin Sutner zum 1. Sektionsschützenmeister, Horst
Sixl
zu seinem Stellvertreter und Kurt Biallas zum Schriftführer
gewählt.
Auf
Grund seiner 20-jährigen Tätigkeit ernannte die
Sektion Johann Sammüller zum Ehrenschützenmeister.
Vier
Vereine der 1970 aufgelösten Sektion Ingolstadt schlossen sich
der Sektion Unsernherrn an. Nordstern Ingolstadt machte
den
Anfang, es folgten Kgl.priv. FSG Ingolstadt, Buchenlaub
Ingolstadt , ZSG Immergrün Ingolstadt
und der wieder
gegründete Verein Tell Oberhaunstadt.
Erfolgreiche
Sektionsschießen und gute Ergebnisse der Schützen in
der
Jugend- und Schützenklasse, sowie vordere Plätze beim
Sektionswettbewerb im Gauschießen konnten laufend erzielt
werden. Auch bei den Oberbayerischen Meisterschaften konnten unsere
Schützen schon Erfolge erringen.
1978
zum 25-jährigen Gründungsjubiläum der
Sektion
veranstaltete man verbunden mit dem Sektionsschießen ein
Pokalschießen, bei dem die Kgl.priv. FSG Ingolstadt mit
2572
Ringen vor der ZSG Bavaria Unsernherrn mit 2565 Ringen als Sieger
hervorging. 302 Schützen beteiligten sich an diesem
Schießen.
Der Veranstalter Edelweiß Brunnenreuth brachte allein 70
Schützen in den Stand.
Am
14. August 1978 verstarb unser allseits beliebter
Ehrensektions-Schützenmeister Johann Sammüller.
1981
die Sektionsschützenkette, in mühevoller Arbeit vom
2. SSM
Horst Sixl erstellt,
wird
erstmals mit Stolz vom Sektionsschützenkönig Helmut
Brummet
getragen.
1982
ein neues Sektionsehrenzeichen in Gold und Silber wird
geschaffen.
1983
die Sportschützensektion Unsemherrn führt
erfolgreich,
mit einer Beteiligung von 964 Schützen, das
Gauschießen
durch.
1985
Sektionsschützenmeister Martin Sutner stellt sich
nicht mehr
zur Wahl, sein Nachfolger wird der bisherige Schriftführer
Willi
Hohn.
1986
Martin Sutner wird auf Grund seiner langjährigen
Tätigkeit
für die Sektion zum Ehrenschützenmeister ernannt
1989
wird von der Sektionsvorstandschaft wieder eine
Stadtmeisterschaft durchgeführt, die nun immer im 2
Jahres-Rhythmus stattfinden soll. Es beteiligten sich 303
Schützen.
Am
12. November 1989 verstarb unser Ehrenmitglied Wastl Kaiser.
1990
wurde der Sektionsname auf „Sportschützensektion
Ingolstadt-Unsernherrn“ geändert.
Für
das jährlich durchgeführte Sektionsschießen
wurde ein
neuer Modus eingeführt. Sektion und mitdurchführender
Verein teilen sich Gewinn oder Verlust je zur Hälfte.
1991
wird zum Sektionsschießen eine neue Leistungsnadel in Gold,
Silber und Bronze geschaffen.
1992
am 4. August verstarb unser Ehrenmitglied Kurt Biallas.
1993
kann die Sektion ihr 40-jähriges Bestehen feiern,
dazu
findet am 8. Mai ein Dankgottesdienst und ein Ehrenabend statt.
Erstmals
wird auf der Mittelbayerischen Ausstellung in Ingolstadt die
Sportschützensektion und der Schießsport im
„Gläsernen
Schießstand“ einem breiten Publikum vorgestellt.
1994
zur Überraschung aller stiftete Oberbürgermeister
Peter
Schnell zur Anschaffung einer Schützenkette für den
Stadtkönig DM 1000.--. Den Rest
von
DM 500.-- übernimmt die Sektion.
Es
wird das Damenschießen eingeführt.
1995
wird eine Schützenkette für den Jugendkönig
angeschafft. Erste Trägerin: Elena Huber von
Edelweiß Brunnenreuth.
Das
Ehrenzeichen „Groß Gold“ wird
angeschafft.
1997
Gleichzeitig mit dem Damenschießen können die
Begleiter
und sonstige Interessierte „traditionell
Zimmerstutzen“
schießen.
1998
ab diesem Jahr fällt der „Bauer-Pokal“
für
Jungschützen weg. Die Sektion führt diesen Wettbewerb
als
Sektions-Jugendschießen weiter.
2000
die SSG Mittelbayern wird der Sektion als neues Mitglied zugewiesen.
2001
bei der anstehenden Neuwahl wurde Georg Huber von St.
Hubertus
Niederstimm zum 1. Sektionsschützenmeister gewählt.
Unmittelbar nach der
Wahl
wurde auf Antrag Willi Hohn zum Sektions-Ehrenschützenmeister
ernannt.
Einführung
einer Jugendrunde auf Sektionsebene. Ziel dieser Maßnahme ist
die Heranführung der Jungschützen an die offiziellen
Gaurundenwettkämpfe.
2002 seit Anfang des Jahres laufen die
Vorbereitungen für
die 50-Jahr-Feier der Sektion im Jahr 2003.
Zweimal im Jahr treffen sich die Schützenmeister zu
einem
informativen und lockeren Schützenmeisterstammtisch.
Erstmals konnte in diesem Jahr beim Jugendwettbewerb die
Teilnehmerzahl von „Einhundert“
überschritten
werden.
Die
Sektion beteiligt sich am Aktionstag „Beweg Dich“
der
Sparkassen.
In den letzten Jahren wurde in den Vereinen hervorragende
Jugendarbeit geleistet. Auch durch Neu- und Umbauten wurden die
Trainingsmöglichkeiten stark verbessert. Talent,
Förderung
dieser Talente und die guten Trainingsmöglichkeiten waren
Voraussetzung für das Erringen der Deutschen Meisterschaft:
1990 Helene Strasser Edelweiß Rothenturm D
Perk.Gewehr
1994 Horst Huber Edelweiß Brunnenreuth S KK 100 m
1998 Stephanie Schnepf Edelweiß Brunnenreuth Jug A
LG
1999 Stephanie Schnepf Edelweiß Brunnenreuth Jun LG
Stephanie Schnepf
Edelweiß
Brunnenreuth Jun Armbr. 10 m
Stephanie Schnepf hält mit dem Luftgewehr auch noch
bei den
Junioren den Deutschen Rekord von 398 Ringen.
Auf internationaler Ebene konnten von den Schützen
der
Sektionsvereine ebenfalls hervorragende Erfolge errungen werden:
Weltmeisterschaften:
1997 1. Pl. Horst Huber Edelw. Brunnenreuth
Armbrust
30 m int
stehend Einzel
1. Pl. Horst Huber Edelw.
Brunnenreuth
Armbrust
30 m int
knieend
Mannschaft.
3. Pl. Horst Huber Edelw.
Brunnenreuth
Armbrust
30 m int
stehend
Mannschaft.
3. Pl. Horst Huber Edelw.
Brunnenreuth
Armbrust
30 m int
gesamt
Mannschaft.
1999 3. Pl. Horst Huber Edelw. Brunnenreuth
Armbrust
30 m int
stehend
Einzel
Europameisterschaft:
1996 2. Pl. Stephanie Schnepf Edelw. Brunnenreuth
LG
Jun Mannschaft
3. Pl. Stephanie Schnepf
Edelw.
Brunnenreuth
LG
Jun Einzel
2000 1. Pl. Stephanie Schnepf Edelw. Brunnenreuth
LG
Jun Mannschaft
2. Pl. Horst Huber Edelw.
Brunnenreuth
Armbrust 30 m Mannschaft
2001 2. Pl. Peter Bacso Kgl.priv. FSG Ingolstadt
Wurfscheibe-Vorderlader
Für
ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der
Sektion
wurden folgende Schützen zum Ehrensektionsschützenmeister
ernannt:
Martin
Sutner Siegfried Hackenschwaig
Willi
Hohn ZSG Bavaria Unsernherrn
Für
ihre Tätigkeit in der Sektion und in den eigenen Vereinen
wurden
folgende Schützinnen und Schützen zu Ehrensektionsmitglieder
ernannt:
Wastl
Kaiser Immergrün Ingolstadt Gestorben
1988
Kurt
Biallas Enzian Zuchering Gestorben
1992
Barbara
Kaiser ZSG Immergrün Ingolstadt
Hans-Joachim
Imhof Einigkeit Haunwöhr
Michael
Morasch Siegfried Hackenschwaig Gestorben
2002
Fortunat
Zagler Buchenlaub Ingolstadt
Rudolf
Wolf Siegfried Hackenschwaig
Für
ihren ehrenamtlichen Einsatz wurden auch Mitglieder unserer Sektion
zu
Gau-Ehrenmitgliedern
ernannt:
1964
Leonhard
Rabl Edelweiß Rothenturm Gestorben
1979
1972 Hans
Sammüller ZSG Bavaria Unsernherrn Gestorben
1978
1988 Barbara
Kaiser ZSG Immergrün Ingolstadt
1988 Sebastian
Kaiser ZSG Immergrün Ingolstadt Gestorben
1989
2001 Willi
Hohn ZSG Bavaria Unsernherrn
2001 Franz
Wimberger Kgl.priv. FSG Ingolstadt
2001 Arthur
Sieber Kgl.priv. FSG Ingolstadt
2002 Martin
Sutner Siegfried Hackenschwaig Ehrengauschützenmeister
2004 Horst
Sixl ZSG Bavaria Unsernherrn
©2004
Sportschützensektion Ingolstadt-Unsernherrn
Diese Seiten werden mit der Unterstützung des
Bürgernetzvereins
Neuburg-Schrobenhausen
veröffentlicht. Dafür bedankt sich die Sektion.